zur 2009er Ausgabe der GHM Website
Management - Hilfen und Beratung
Die andere Sicht
Impressum
Terms of use
|
|
Sie sehen hier eine für den Netscape Navigator 4 angepasste Seite.
Wir empfehlen Internet Explorer 6 oder Mozilla 1.6 zum Anschauen dieser Seiten.
  
"Will man einfache Lösungen für komplexe Probleme, darf man generell den Blick fürs Ganze nicht aufgeben."
Diese Aussage von
Nassim Taleb
ist unser Programm.
Management
- führen unter begrenzter Information - und
Bildung
- lernen zu lernen (learning to learn) - sind die Kernthemen und die Kernkompetenz
der Gruppe Heidelberger Modell GmbH.
Lehre und Curriculumentwicklung sind die Kernthemen und
Kernkompetenzen von Dr. Rolf F. Neuefeind.
Im Vertrieb wird die Gegenwart und die Zukunft eines Unternehmens gewonnen oder verspielt.
Stimmen in einer Organisation die Regeln und Instrumente für die Kundenansprache und -bindung,
wissen alle Betroffenen und Beteiligten, wie sich aus strukturierten KundenBeziehungen Umsatz und Gewinn entwickeln,
können diese auch gelassen auf Marktveränderungen reagieren, können diese einer Nachfrageänderung
mit einer Angebotsanpassung begegnen.
Hier bieten wir Fortbildung . Wir zeigen das breite Spektrum von Regeln und Instrumenten in einer einmaligen Kombination von Theorie und Praxis,
mit einem breiten Spektrum von CRM-Workshops für Top- und Middle-Management und mit Zertifikatslehrgängen
für den CRM Manager und den CRM-Projektverantwortlichen auf der Grundlage des e-Books von
Dipl. Phys. Edgar Reh
(bundesweit bekannter CRM-Executive und CRM-Experte).
Risiken werden bei strategischen Entscheidungen des Managements nicht ausgeschaltet werden können, dennoch kann man sich wappnen,
dass man eine Antwort parat und einen Instrumentenkasten zur Hand hat , wenn der Fall des "Schwarzen Schwans" eintritt.
Immer wieder begegnet einem das höchst Unwahrscheinliche und macht es nötig,
sich völlig neu auf eine Situation einzustellen, sich mit neuen Seh- und Denkgewohnheiten vertraut zu machen.
Das ist dann die große Zeit der strukturierten Lösungen.
Wir geben den Führungskräften für zukunftsorientiertes Management ein Instrument zur Hand zur Suche nach Ursachen von Ergebnissen.
Wir beantworten in wenigen Mausklicks die Fragen nach den Ursachen und den zugrunde liegenden Konstellationen
für eine Entwicklung. Die Interpretation, die politische Umsetzung ist dann Aufgabe der Führungskraft.
Wie das geht zeigen wir als Beispiel mit unserem Basel-II-Navigator für Unternehmer(R).
Dass man diesen - da er generisch arbeitet - auch für Projekte ja sogar zur Multiprojektsteuerung einsetzen kann
zeigen wir auch am Beispiel.
Basel II Navigator für Unternehmer®
Sichern Sie Ihr Unternehmen mit einer Software zur Unternehmenssteuerung und Liquiditätssicherung
ProjektNavigator für Entscheider
Software zur Visualisierung des Projektstatus beliebig vieler Projekte, Steuerung und Überwachung von Projekten - Multiprojektsteuerung
MasterBoard für Handwerksmeister
Rechnergestützte Unternehmensführung im Mittelstand; mit max. fünf Mausklicks zur Ursache des Erfolgs
Corporate Governance für Audit Committees
Entwicklung der Erfolgsfaktoren und Schwachstellen - mit einem Klick zur Ursache - Transparenz für Aufsichtsräte
Balanced Scorecard Navigator
Visualisierung zum Modell von Kaplan: Kundenorientierung mit Zielvorgaben ständig transparent
NavigatorSoftware für Berater
AnalyseTools zur Unternehmensführung
DiagnoseTools zur Unternehmensführung
TherapieTools zur Unternehmensführung
InterimsManagement
Liquiditätssicherung
Merger&Acquisition
Personalberatung - für Wirtschaftsingenieure
|
|
|